Gemeinsam für Delitzsch Mit Mut in die Zukunft – Gemeinschaft, Wirtschaft, Lebensqualität

Über uns

Wir sind ein kleines Team von Ur-Delitzschern, parteilos und unabhängig, bestehend aus einem Anwalt, einem Ingenieur, zwei Unternehmern, einem Designer und einigen Freiwilligen. Seit Jahren beobachten wir den langsamen Verfall unserer schönen Heimatstadt. Wir lieben Delitzsch und wollen und können es nicht länger hinnehmen, dass unsere Stadt zu einem namenlosen Vorort von Leipzig verkommt. Darum haben wir die Initiative „Gemeinsam für Delitzsch“ gegründet. Und darum stellen wir einen Oberbürgermeister-Kandidaten auf (erfahren Sie hier mehr). Es muss endlich wieder bergauf gehen!

Wenn man früher über zwei Handschläge jeden Delitzscher kannte, ist es heute deutlich anonymer. Delitzsch zerfällt und vereinzelt sich. Was früher eine blühende Kleinstadt mit viel Leben, eigener Kultur, Tradition und eigenem Stolz war, droht heute, ein namenloser Leipziger Vorort zu werden.

Die regionale Wirtschaft blutet. Auch vor den Corona-Maßnahmen, die nun letztlich sogar der Gastronomie schwere Breitseite geben, wurde in Delitzsch jahrelang die Wirtschaft im Stich gelassen, Gewerbe, Läden und Handwerk förmlich ausgetrocknet. Die Jugend muss sich in der Fremde Arbeit suchen, die letzten heimischen Unternehmen kämpfen ums Überleben.

Die Schwachen der Stadt werden nicht gesehen. Rentner vereinsamen zunehmends, Familien sollen unverschuldete Missstände selbst ausbaden, Alleinerziehende und sozial Schwache müssen allein klarkommen.

Die kulturellen Angebote sind geschrumpft, Delitzsch verkommt zur Wohnwüste. Die Elberitzmühle ist geschlossen, die Post ist geschrumpft und aus dem Stadtzentrum weggezogen. Der Markt könnte zu einer Geisterstadt gehören. Die Breite und die Eilenburgers Straße – eine ideale Einkaufsmeile – sind leergefegt, gefühlt tot. Das Ehrenamt nimmt immer weiter ab. Vereine sterben aus. Stadtfeste sind Mangelware. Die Menschen ziehen sich ins Private zurück und misstrauen einander mehr.

Sicher, einige dieser Entwicklungen sind nicht der Stadtverwaltung anzulasten. Wohl aber vorzuwerfen ist ihr, dass sie den Entwicklungen nicht entgegen gewirkt hat. Bürgermeister und Stadtverwaltung haben eine Vorbildwirkung, haben Gelder und Befugnisse. Und immer gilt: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. OBM und Stadtverwaltung wiederum haben aber deutlich gezeigt, dass für einen Aufschwung in Delitzsch kein Wille vorhanden ist. Hier wurde der Niedergang über Jahre nur verwaltet.

Was wir jetzt brauchen, ist eine Wende für Delitzsch, eine regionale Aufbruchstimmung. Und genau dafür haben wir „Gemeinsam für Delitzsch“ gegründet.

J. S. Schneider


Hagen Grell - Kandidat Delitzsch

Erfahren Sie hier, warum wie uns für Hagen Grell als Kandidaten entschieden haben.